• Spacecraft

    Multiplayer Space-Shooter

  • Übersicht

    • Team
      • Benjamin Thaut
      • Michael Zügel
      • Stephan Soller
    • 3D Space-Shooter
    • Multiplayer über LAN
    • Platformübergreifend (Windows & Linux)
    • Eigene Engine
    • Geschrieben in D 2.0
    • Multithreaded
  • Netzwerk & Gameplay

    • Netzwerk
      • Sende- und Empfangs-Buffer für jeden Client
      • None-blocking I/O
      • Spielerzahl nicht begrenzt
      • Für LAN ausgelegt, bedingt Internet-tauglich
    • Gameplay
      • Betonung auf Spielspaß
        • Keine normale Physik
        • Kein künstlicher Horizont
        • Nicht realistisch… aber macht Spaß
      • Deathmatch (Hitpoints & Schilde)
      • Team- und Cooperative-Mode
  • HUD & Leveldesign

    • HUD
      • Spieler-Status
      • Scoreboard
      • Zielhilfe und Hervorhebung
      • Projeziert auf die Cockpit-Scheibe
    • Leveldesign
      • Lua-Script für Server und Cient
      • Leveldesign per Script
      • Ermöglicht automatische generierung z.B. von Asteroidengürteln
      • Kann während des Spiels neu geladen werden
  • Bibliotheken

    • SDL (Fenster-Setup, Eingabe)
    • SDL image (Texturen)
    • OpenGL (3D Grafik)
    • OpenAL (Sound)
      • 3D Sound
      • Streaming in Stereo
      • Ogg Vorbis
    • Assimp (Modelloader)
    • Freetype (Schrift-Rendering)
  • Engine

    • Octree
    • 65·10³ km³ befliegbarer Raum
    • Partikel-System
    • Renderer
    • Eigene Container-Klassen
    • Eigene Mathe-Biliothek (Ebenen, Strahl, Dreieck, Quaternion, Matrizen, Vektoren, Axis Aligned Bounding Boxes, etc…)
    • View Frustum Culling
    • Text-Rendering
  • Extraktor Pattern

    • test
  • Tools

    • Modelviewer
    • Ingame-Konsole
    • Lua-Scripting
    • Profiler
    • Logger
    • XML config files
  • Content - Früher

    • test
  • Content - Früher

    • test
  • Content - Aktuell

    • test
  • Content - Aktuell

    • test
  • Live-Demo